Energie Service Biel prüft die Realisierung eines neuen Wärmeverbundes im Lindenquartier in der Stadt Biel.
ESB möchte die Kunden mit erneuerbarer Energie versorgen und dazu den nachwachsenden und CO2-neutralen Primärenergieträger Holz einsetzen.
Mit dem Projekt kann die regionale Wertschöpfung erhöht, die Abhängigkeit vom Ausland reduziert und ein Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels geleistet werden.
Die Heizleistung in der Energiezentrale beträgt im Endausbau 6 MW. Jährlich können die CO2-Emissionen um 2'500 Tonnen reduziert werden.
Die Länge der Wärmeverteilung (Haupt- und Nebenleitungen) ist total rund 4'800 Tm.