Wärmeverbund Linde | Machbarkeit und Vorprojekt

PROJEKT

KUNDE ENERGIE SERVICE BIEL ESB
ORT BIEL
DAUER 20192021

Energie Service Biel prüft die Realisierung eines neuen Wärmeverbundes im Lindenquartier in der Stadt Biel.

ESB möchte die Kunden mit erneuerbarer Energie versorgen und dazu den nachwachsenden und CO2-neutralen Primärenergieträger Holz einsetzen.

Mit dem Projekt kann die regionale Wertschöpfung erhöht, die Abhängigkeit vom Ausland reduziert und ein Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels geleistet werden.

Die Heizleistung in der Energiezentrale beträgt im Endausbau 6 MW. Jährlich können die CO2-Emissionen um 2'500 Tonnen reduziert werden.

Die Länge der Wärmeverteilung (Haupt- und Nebenleitungen) ist total rund 4'800 Tm.

BESONDERHEITEN

  • Holzhackschnitzel als Hauptenergieträger und Gas zur Spitzendeckung
  • Planung Heizzentrale und Wärmeverteilung
  • Vorgehensweise und Planung gemäss Meilensteinen von QM Holzheizwerke
  • Informationsveranstaltung zur Vorstellung des geplanten Wärmeverbundes
  • Standortsuche Heizzentrale in überbautem Quartier ist eine Herausforderung.
  • Das Vorprojekt hat CSD zusammen mit Frutiger Engineering erarbeitet.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Analyse und Situationserfassung Wärmenachfrage im Versorgungsperimeter
  • Evaluation mögliche Standorte Heizzentrale und Variantenvergleich
  • Layout Heizzentrale mit Disposition Kesselanlage und technischer Ausrüstung
  • Dimensionierung und Trasseeführung Fernwärmeleitungen
  • Ermittlung Investitionskosten Bau- und Anlageteil mit Genauigkeit von +/- 20%
  • Situationspläne und Grabenprofile Rohrleitungsbau
  • Begehung und Aufnahmen Heizzentralen bei Schlüsselkunden
  • Planung Hausanschlussleitungen Schlüsselkunden

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)